Bücherei in Stommeln wird „Dritter Ort“ 

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen hat entschieden, das Projekt „Das BuK – Buch und Kultur Stommeln“ in Pulheim-Stommeln als einen von 21 neuen „Dritten Orten“ zu fördern.  

Anja von Marenholtz, grüne Landtagsabgeordnete aus Pulheim, äußert sich begeistert: „Als grüne Landtagsabgeordnete aus Pulheim freue ich mich ganz besonders, dass ein Projekt aus meiner Heimatregion von der Landesregierung als Dritter Ort gefördert wird. Das ‚BuK‘ ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie durch bürgerschaftliches Engagement und kreative Ideen ein Ort der Kultur, Bildung und Begegnung entstehen kann. Ich danke allen Beteiligten vor Ort, die mit ihrem Engagement und ihrer Arbeit für die Verwirklichung dieses Projektes gesorgt haben!“ 

Mit dem Förderprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ werden Orte unterstützt, die der Öffentlichkeit Raum für Austausch, Kreativität und gemeinsames Erleben bieten, jenseits von Zuhause und Arbeit. Im Zentrum stehen hierbei niedrigschwellige Angebote, eine einladende Atmosphäre und die aktive Mitgestaltung durch Bürgerinnen und Bürger. 

Ob Ausstellungen, Konzerte, Lesungen oder Theater – Dritte Orte in Nordrhein-Westfalen sind lebendige Räume, in denen Menschen aller Altersgruppen zusammenkommen. Gerade in kleineren Kommunen wird das kulturelle Leben häufig durch ehrenamtliches Engagement getragen und bildet oftmals das Rückgrat des örtlichen Angebots. Auch im ländlichen Raum ist ein Wandel der Kulturlandschaft zu beobachten: Vielfältige Formen künstlerischer und kultureller Ausdrucksweisen fördern partizipative Prozesse und ermöglichen kulturelle Teilhabe. Dritte Orte leisten dabei einen wichtigen Beitrag, indem sie diese Aktivitäten bündeln, erweitern und in der öffentlichen Wahrnehmung sichtbarer machen. 

Die Öffentliche Bücherei St. Martinus hat sich bereits als zentraler Anlaufpunkt für Kulturinteressierte in der Region etabliert. Mit der Förderung als Dritter Ort wird sie nun um zusätzliche Angebote und Räumlichkeiten erweitert, die den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht werden. Geplant sind unter anderem regelmäßige Kulturveranstaltungen, Workshops und Bildungsangebote, die das bestehende Angebot ergänzen und bereichern. 

Nach der erfolgreichen Konzeptphase erhält „Das BuK“ nun im Rahmen des Förderprogramms eine finanzielle Unterstützung von bis zu 450.000 Euro für die dreijährige Umsetzungsphase. Zudem wird das Projekt durch das „Programmbüro Dritte Orte“ fachlich begleitet und beraten. Dieses Programm ermöglicht es, bestehende Kultureinrichtungen wie die Öffentliche Bücherei St. Martinus in Pulheim-Stommeln zu erweitern und zu einem lebendigen Zentrum für Kultur und Gemeinschaft weiterzuentwickeln. 

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.buk-stommeln.de