Keine Neuauflage des Corona-Notfallfonds für freie Kulturschaffende! April 21, 2021 Die von Bündnis90/Die Grünen, SPD und BvP beantragte Fortführung des Corona-Notfallfonds für freie Kulturschaffende wurde in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im Februar 2021 mit den Stimmen von CDU, WfP, FDP und AfD vom Tisch gewischt. Auf Anregung von B90/Die Grünen Pulheim konnten im Jahr 2020 freie kulturtragende Institutionen und Vereine, welche durch die Pandemie in wirtschaftliche Engpässe geraten sind, einen städtischen Zuschuss von max. 2000€ beantragen. In einem Brief hatte sich das in der Zwischenzeit gegründete freie Kulturnetzwerk zu der prekären Situation, welche die pandemische Lage verursacht, hilfesuchend an die Stadt und an die Fraktionen gewendet und aufgezeigt, dass ein Überleben der Träger nur durch Zuschüsse gewährleistet werden kann. Obwohl Bürgermeister Frank Keppeler noch im Sommer 2020 zugesagt hatte, sich der Sache für 2021 erneut anzunehmen, blieb sein dringend notwendiges Signal in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses nun aus. Stattdessen wurde von der CDU beantragt, dem Kulturamt die Summe für städtische Kooperationen mit freien Trägern zur Verfügung zu stellen. Diese sollen für projektbezogene Kulturveranstaltungen verwendet werden, welche in Zusammenarbeit mit der Stadt organisiert werden. Da aber nicht davon auszugehen ist, dass in 2021 überhaupt Veranstaltungen stattfinden können, hilft dies in der aktuellen Situation kein Stück weiter.
Weltfrauentag in Pulheim – Ein Zeichen für Gleichberechtigung 💚🌷 März 8, 2025März 10, 2025 Zum Weltfrauentag haben wir in Pulheim Tulpen an Frauen verteilt – als kleines Zeichen der Wertschätzung, aber auch als Erinnerung daran, dass Gleichberechtigung noch immer aktiv erkämpft werden muss. Denn […]
500 Brezeln & viele gute Gespräche – Unser Infostand zur Bundestagswahl 🥨 Februar 18, 2025Februar 18, 2025 Am Pulheimer Bahnhof gab es vor wenigen Tagen nicht nur frische Brezeln, sondern vor allem viele spannende Gespräche! Gemeinsam mit unserem Team haben wir 500 Brezeln verteilt und mit zahlreichen […]