Nachhaltiges Flächenmanagement wird umgesetzt April 26, 2015 Die Grünen sind einem weiteren Kernziel Ihres Wahlprogramms ein großes Stück nähergekommen: Die Entwicklung und Einführung eines nachhaltigen kommunalen Flächenmanagementsystems (KFMS) wurde im Planungsausschuss mit großer Mehrheit beschlossen. Die dafür notwendigen Haushaltsmittel waren bereits im Rahmen des Doppelhaushalts 2015/16 bereitgestellt worden. Gemeinsam mit ihrem Koalitionspartner streben die Grünen ein maßvolles, umweltschonendes und raumverträgliches Wachsen von Siedlungsräumen an. Die Innenbereichsentwicklung und die Ergänzung vorhandenen Wohnbestandes wie auch die Schließung vorhandener Baulücken sollen dabei Vorrang vor der Ausweisung neuer Baugebiete haben. Ein Baulückenkataster gehört daher zu den Grundlagen des Systems, das sich bereits in der Erarbeitung befindet. „Ein Flächenmanagementsystem vermeidet auch unnötige finanzielle Risiken für die Stadt“, so der planungspolitische Sprecher der Fraktion, Klaus Groth. Die Ausweisung neuer Baugebiete ziehe Folgekosten für die nötige Infrastruktur nach sich, die auch den Geldbeutel der Bürgerinnen und Bürger belaste. „Nachhaltiges Flächenmanagement ist im doppelten Sinne ein Gewinn für alle“, so Groth.
Weltfrauentag in Pulheim – Ein Zeichen für Gleichberechtigung 💚🌷 März 8, 2025März 10, 2025 Zum Weltfrauentag haben wir in Pulheim Tulpen an Frauen verteilt – als kleines Zeichen der Wertschätzung, aber auch als Erinnerung daran, dass Gleichberechtigung noch immer aktiv erkämpft werden muss. Denn […]
500 Brezeln & viele gute Gespräche – Unser Infostand zur Bundestagswahl 🥨 Februar 18, 2025Februar 18, 2025 Am Pulheimer Bahnhof gab es vor wenigen Tagen nicht nur frische Brezeln, sondern vor allem viele spannende Gespräche! Gemeinsam mit unserem Team haben wir 500 Brezeln verteilt und mit zahlreichen […]