Kenne mer nit, bruche mer nit – CDU ignoriert Klimawandel Februar 4, 2009 Mit dem Klimaschutz und der Pulheimer CDU verhält es sich so ähnlich wie mit dem 6. kölschen Gebot: Sei kritisch, wenn Neuerungen überhand nehmen! Auch diesmal sah die bürgerliche Mehrheit […]
Grüne kritisieren Sanierungskonzept für die Kaiser-Otto-Straße Februar 3, 2009 Die Pulheimer Grünen haben der Verwaltung eine Reihe von Fragen zur Erneuerung der Kaiser-Otto-Straße in Brauweiler gestellt. Sie reagieren damit auch auf die im Anschluss an die Informationsveranstaltung am 15.01.2009. […]
Wahlversammlung der Pulheimer Grünen am 7. Februar 2009 Januar 29, 2009 Liebe Pulheimerinnen und Pulheimer, am Samstag, den 7. Februar, werden unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen am 7. Juni d.J. nominiert. Für Sie besteht dabei die Möglichkeit, Fragen an […]
Fördermitgliedschaft Januar 1, 2009 Erklärung zur Fördermitgliedschaft bei Bündnis 90 / Die Grünen in Pulheim Bündnis 90 / DieGrünen Pulheim c/o Klaus Groth Roßackerweg 27 50259 Pulheim Hiermit erkläre ich, Fördermitglied von Bündnis 90 […]
Beitragsregelung Januar 1, 2009 Für Einkommenssteuerpflichtige Normalbeitrag Der Normalbeitrag beträgt 150 EUR im Jahr. Wird in der Beitrittserklärung nichts anderes angegeben, gilt der Normalbeitrag. Förderbeitrag Der freiwillige Förderbeitrag beträgt 300 EUR jährlich. Mindestbeitrag Auf […]
Haushalt 2009: Grüne fordern nachhaltige Finanz-und Klimapolitik Dezember 15, 2008 In der Ratssitzung am 15.12.2008 wurde der städtische Haushalt für das Jahr 2009 abschließend beraten. Wie fast nicht anders zu erwarten, wurden die Anträge von Bündnis90/DieGrünen vom „Bürgerblock“ aus CDU, […]
Grüne fordern Flächenmanagementsystem für Pulheim Dezember 12, 2008 Die Pulheimer Grünen wollen verhindern, dass weiter unbegrenzt städtische Flächen verkauft und bebaut werden. Sie haben deshalb die Stadtverwaltung aufgefordert, ein nachhaltiges …
Wenig Grün vor Ort, oder: In Pulheim nichts Neues Dezember 9, 2008 Die Pulheimer Grünen sind mit ihren Änderungsanträgen zum Haushalt 2009 auf wenig Gegenliebe bei den bürgerlichen Parteien gestoßen.
Antrag: Integriertes Kommunales Klimaschutzkonzept November 25, 2008 Sehr geehrte Frau Ehlen, wir bitten, nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung des nächsten Umwelt- und Planungsausschusses zu setzen: